Inhaltsverzeichnis Band 20 (2017)
Vorwort
Volker Guyenot (Jena)
Das Zeiss-Denkmal in Jena
Volker Guyenot (Jena)
Professor Dr.-Ing. Manfred Steinbach
Manfred Steinbach † (Jena)
Zuarbeit für das 39-m-Teleskopprojekt der ESO
Manfred Steinbach † (Jena)
Hexapode im Präzisionsgerätebau
Manfred Steinbach † (Jena)
Blechbaugruppen für Präzisionsgeräte
Renate Tobies (Jena)
Moritz von Rohr: Optik – Mathematik – Medizintechnik
Hartmut Heuermann (Braunscheig)
Englisch in Wissenschaft und Technik als sprachwissenschaftliches Problem
Ute Bergner, Wilfriede Fiedler (Großlöbichau)
Jena und die Vakuumtechnik
Joachim Ludwig (Kahla)
Die Geschichte der Reinraumtechnik und deren Weiterentwicklung
in der Region Jena
Thomas Elbel (Bad Sachsa)
Thermische Strahlungsempfänger aus Jena:
Von den Vakuumthermosäulen VTH1 und VTH20 bis zu den Mikrosensoren
auf „Tschuri“ und Mars
Peter Bussemer, Joachim Müller (beide Gera)
Die Physikalisch-Technische Reichsanstalt in Ostthüringen
– Forscher und Forschungen
Friedmar Kerbe, Karl-Eduard Knaf (beide Hermsdorf)
40 kW-Großmesssender der HESCHO in Hermsdorf
Peter Hahmann (Jena)
Handferngläser von 1894 – 1919
Inserate der Unterstützer
360 Seiten, 285 Abbildungen, 11 Tabellen, vollfarbig,
fester Einband, 34,00 €, ISBN 978-3-939718-35-2
Verlag Vopelius Jena, verlagvopelius@email.de
Bestelladresse:
Dipl.-Phys. Erich Greger
Lindenstraße 3
07747 Jena
Tel. 0 36 41-33 44 14
greger[at]technikgeschichte-jena.de